Wanderausstellung #StolenMemory vom 16.11. – 06.12.2023 in Olsberg

Wanderausstellung #StolenMemory vom 16.11. – 06.12.2023 in Olsberg

Wanderausstellung #StolenMemory vom 16.11. – 06.12.2023 in Olsberg

Bigger Platz 6 (direkt neben dem Rathaus)

Ausstellung über persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Heimatbund Olsberg und die Arolsen Archives präsentieren gemeinsam zur o. g. Zeit und am o. g. Ort die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory.

Zur Eröffnung am Donnerstag, den 16. Nov. 2023 um 11.00 Uhr

laden wir sie herzlich ein.

Es handelt sich um eine zeitgeschichtliche Dokumentation aus unserer jüngeren Vergangenheit. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen: Fotos, Uhren, Eheringe etc. Die Ausstellung erzählt von den Schicksalen der Häftlinge und der Sucher nach ihren Familien.

Begleitend zur Ausstellung stehen auf der Website stolenmemory.organimierte Filme und weitere pädagogische Materialien kostenlos zu Ihrer Verfügung.

Der Ausstellungs-Container ist in der Zeit vom 16.11. bis 06.12.2023 täglich von 10.00 – 17.00 h geöffnet.

Man nehme…..

Man nehme…..

Wie schön es war, wenn der Duft von Kartoffelwaffeln durch das Haus zog. Wenn meine Oma sie machte, schmeckten sie immer besonders gut.

 

Hier das Familienrezept, nach dem ich sie heute noch backe:

 

  • Ca. 400 g Kartoffeln, weich kochen und klein zerdrücken (können auch Reste vom Vortag sein)
  • 2 Zwiebeln sehr klein schneiden und mit dem Kartoffelbrei vermengen
  • 2 Eier und ca. 250 ml Milch unter die  Kartoffelmasse rühren,
  • ½ Päckchen Backpulver oder Natron mit 125 g Mehl vermengen, mit 1 Teelöffel Salz und
  • frisch geriebener Muskatnuss in den Teig rühren.

Das Waffeleisen vorheizen und mit Öl oder Butter einpinseln. Ca. 2 Esslöffel der Teigmasse hineingeben, bis zur gewünschten Bräunung backen.

Die Teigmenge reicht für ca. 5 Waffeln.

 

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer es herzhaft mag, rührt noch klein geschnittenen Schinken oder Bauchspeck in die Teigmasse. Dann schmeckt Kräuterquark oder auch geräucherter Lachs dazu.

Lecker sind sie auch in der Grundvariante mit Apfel- oder Birnenkompott.

Guten Appetit!